Matrize — („Mutterform“, v. frz. matrice „Gussform“, eigentlich „Gebärmutter“, Plural Matrizen) steht für: in der Gusstechnik den Hohlraum der Gussform, siehe Formenbau beim Pressen, Schmieden oder ähnlichen Verfahren die Form, in die sich das Material… … Deutsch Wikipedia
Matrize — Matrize, formgebende Werkzeuge bei verschiedenen Arbeiten. So bezeichnet Matrize beim Prägen (s.d.) und Hohlprägen (Stanzen), bei Bolzen und Nietenpressen das Untergesenk (Stempel), bei Dornpressen die zur Aufnahme des Arbeitsstücks dienende Form … Lexikon der gesamten Technik
Matrize — »bei der Setzmaschine die in einem Metallkörper befindliche Hohlform zur Aufnahme des Prägestocks (der sogenannten ↑ Patrize); die von einem Druckstock hergestellte ‹Wachs›form«: Das Fachwort der Druckersprache wurde im 17. Jh. aus frz. matrice… … Das Herkunftswörterbuch
Matrize — Matrize, 1) in der Technik im Allgemeinen jede vertiefte Form, in welche entweder ein erhabener Körper paßt, od. in welcher ein solcher gefertigt werden soll; 2) in der Schriftgießerei ein vierkantiger kupferner Stab, auf dessen einer Grundfläche … Pierer's Universal-Lexikon
Matrīze — (franz. matrice), jede vertiefte Form, in die ein erhabener Körper paßt, oder in der ein solcher durch Pressen etc. verfertigt werden soll. In der Galvanoplastik der erste Kupferniederschlag oder der in Gips, Wachs, Schwefel etc. genommene Abguß; … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Matrize — Matrīze (vom lat. mater), jede vertiefte Form, welche zum Abguß, zum Prägen oder zur Herstellung galvanischer Druckplatten dient; in der Galvanoplastik und Stereotypie auch Mater genannt … Kleines Konversations-Lexikon
Matrize — Matrize, bei Schrauben der Block mit einer Oeffnung, in welcher sich die Schraube der Spindel bewegt; in der Schriftgießerei ein Kupferplättchen, in welches der Buchstabe vermittelst eines geschnittenen Stahlstempels (Patrize) vertieft… … Herders Conversations-Lexikon
Matrize — Sf Formvorlage per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Als Ausdruck der Druckersprache entlehnt aus frz. matrice, das in dieser Bedeutung aus dem Wort für Gebärmutter (Matrikel) übertragen ist. Ebenso nndl. matrijs, ne. matrix, nschw.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Matrize — Matrize … Deutsch Wörterbuch
Matrize (Genetik) — Die Matrize bezeichnet in der Genetik einen Quell DNA oder RNA Strang zur Duplikation von Gensequenzen. Der Begriff Matrize wurde analog zu seiner Verwendung in der Druckindustrie in die Genetik eingeführt. Nachdem die DNA bei der Replikation… … Deutsch Wikipedia
Matrize (Druck) — Als Matrize bezeichnet man im Zusammenhang mit Handsatz, Maschinensatz und Schriftgießerei eine Form aus Metall zur Erzeugung von Lettern oder Bleisatzzeilen. Schriftgießerei Die Matrizen wurden durch Einschlagen von Stahlstempeln (Patrizen), die … Deutsch Wikipedia